Wandern in Camperduin und Umgebung
Entdecken Sie die schönsten Wanderrouten rund um Camperduin, wo Strand, Dünen und Polderlandschaft nahtlos ineinander übergehen. Vom Strandhotel Camperduin aus wandern Sie direkt in die Natur.
Auf dieser Seite geben wir Ihnen unsere besten Tipps für Wanderungen entlang der weiten Strände, der einzigartigen Dünen von Schoorl und der malerischen Dörfer in der Umgebung. Lassen Sie sich inspirieren und erkunden Sie die Gegend zu Fuß, denn es gibt viele Möglichkeiten für kurze und lange Spaziergänge. Wir haben auch extra Broschüren mit Wandertouren im Hotel erhältlich.
Wandern in den Schoorl-Dünen
Die Schoorler Dünen sind das größte Dünengebiet der Niederlande und ein wahres Paradies für Wanderer. Sie finden hier Routen von kurzen Abstechern bis hin zu ausgedehnten Wanderungen von mehr als 15 Kilometern. Beliebte Wanderungen führen durch Wälder, Heideflächen und entlang hoher Dünenkuppen mit Blick auf das Meer. Ein Tipp für alle, die das Heidekraut in voller Blüte sehen wollen: Die Blütezeit dauert von Mitte Juli bis Mitte September, im August steht das Heidekraut in voller Blüte.
Wanderungen entlang der Küste: Camperduin bis Petten
Eine der schönsten Küstenwanderungen ist die Route von Camperduin nach Petten. Sie wandern entlang der Hondsbossche Zeewering, den neu angelegten Dünen und dem breiten Strand. Besonders bei Sonnenuntergang ist dies eine beeindruckende Wanderung.
Wanderung durch Dörfer und Polderlandschaft
Nicht nur die Küste, sondern auch die Umgebung von Bergen, Groet und Alkmaar bietet stimmungsvolle Wanderrouten. Denken Sie an einen entspannenden Spaziergang durch den Polder oder eine Kombination aus Natur und Kultur mit einem historischen Stadtrundgang in Alkmaar.
Wandern mit Kindern in Schoorl und Umgebung
Mit Kindern ist der Klimduin in Schoorl ein absolutes Muss. Während die Kleinen endlos im lockeren Sand klettern und spielen, können Sie selbst einen Kaffee in einem der gemütlichen Restaurants entlang der Dünen genießen. Auch der Strand Camperduin und der Strand Sint Maartenszee sind ideal für einen Familienspaziergang.
Unsere Tipps für Wanderrouten rund um Camperduin
Schoorl Dünen Wanderrouten (5-17 km)
Klimduin Schoorl - Spielen und Wandern mit Kindern
Küstenwanderung Camperduin - Petten
Bergen aan Zee - durch Wald, Dünen und Strand (18-20 km)
Historischer Spaziergang im Zentrum von Alkmaar
Wanderung Camperduin - Hargen aan zee - Schoorl aan Zee - Schoorl Dünen - Vogelmeer - entlang Groet (14km)
Die Route beginnt in Camperduin, an der Lagune hinter der Strandmauer. Von hier aus gehen Sie auf den Strand und folgen der Küste in Richtung Süden über Hargen aan Zee nach Schoorl aan Zee. Dies ist ein breiter und ruhiger Strand mit wenigen Gebäuden.
In Schoorl aan Zee verlassen Sie den Strand über den Dünenübergang und wandern in das Schoorler Dünengebiet. Die Route führt durch offene Dünen und Wälder, vorbei am Vogelmeer, wo Sie oft viele Wasservögel beobachten können. Sie können auch durch die Dünen direkt nach Camperduin in Schoorl am Meer zurückkehren, was die Wanderung erheblich verkürzt.
Nach dem Vogelmeer folgen Sie den Wegen in Richtung Groet. Sie wandern am Rande des Dorfes entlang, mit Blick auf den Kirchturm und offene Polderflächen.
Von Groet führt der letzte Teil der Route über ruhige Dünenpfade und Muschelstraßen zurück nach Camperduin.
Abwechslungsreiche Wanderung mit Strand, Dünen, Wald und Polder, gut in einem halben Tag zu schaffen.
Wanderknoten: 16, 15, 47, 48, 21, 23, 22, 9, 19, 27, 41, 40, 42, 50, 35, 47, 4, 3, 10, 11, 16
Camperduin - die Brunnen - neuer Strand Camperduin (2 km)
Camperduin steckt voller interessanter Fakten, und diese abwechslungsreiche ±4 km lange Wanderung wird Sie mit Camperduin und seiner Geschichte bekannt machen.
Sie beginnen die Wanderung auf dem Deich (A) gegenüber dem Strandrestaurant Struin. Nachdem ein großer Sturm im Jahr 1432 die Dünenreihe zwischen Petten und Camperduin weggefegt hatte, begann man mit dem Bau eines Deichs zwischen Camperduin und Petten. Im Laufe der letzten Jahrhunderte wurde der Deich mehrmals verstärkt, erhöht und verschoben. Nach dem Bau der neuen Dünenreihe im Jahr 2014 konnte dieser Deich - der Hondsbossche Zeewering - in den Ruhestand versetzt werden. Wenn Sie den Hondsbossche Zeewering in Richtung Norden überqueren (B), sehen Sie auf der rechten Seite Drachenzähne aus Beton. Diese wurden im Zweiten Weltkrieg als Teil des Atlantikwalls gebaut, um Panzer aufzuhalten.
Auf halber Strecke des Deichs (C), zwischen Petten und Camperduin, liegt das Vogelschutzgebiet De Putten. Dieser Vogelsee entstand einst, als zur Verstärkung des Deichs Lehm ausgehoben wurde. Heute ist er ein sicherer Nistplatz für Seeschwalben und andere Vögel. Die speziell angelegten Muschelinseln bieten den Vögeln im Frühjahr und Sommer einen sicheren Nistplatz. Überqueren Sie nun den Deich und gehen Sie über die Dünen zum Strand (D). Bleiben Sie einen Moment am Wander-/Radweg stehen und machen Sie sich bewusst, dass dies bis 2014 die Küstenlinie war. In diesem Jahr wurden der Strand und die Dünen mit 35 Millionen mÑ Sand aus der Nordsee aufgeschüttet, wodurch eine der Schwachstellen des niederländischen Küstenschutzes verstärkt wurde. Im Jahr 2022 wurden weitere 1,2 Mio. mÑ Sand aufgeschüttet.
Gehen Sie nun weiter über die Düne in Richtung Strand. Hier finden Sie ein Schild mit weiteren Informationen über die Wells. In der Nähe (E) liegt das Wrack der Prince George. Das Schiff gehörte zur Royal Navy und war während seiner Dienstzeit hauptsächlich im Mittelmeer und in den Dardanellen unterwegs. Am 28. Dezember 1921 geriet die Prince George in einem schweren Sturm auf Grund und lief an der Küste vor Camperduin auf Grund.
Seitdem lag das Schiff in der Brandung, bis es am 28. Juli 2014 unter dem Sand verschwand. Sie gehen nun am Strand entlang zum Spielschiff an der Lagune (F). Dieses Spielschiff wurde von einer der größten, aber auch unbekanntesten Seeschlachten der niederländischen Seefahrtsgeschichte inspiriert - sie fand am 11. Oktober 1797 statt. Auf der Informationstafel können Sie mehr über die Schlacht von Camperduin lesen.
Wanderroute: Camperduin - Hargen - Schoorl - Bergen aan Zee - Schoorl Dünen - Camperduin (22 km)
Die Route beginnt in Camperduin, an der Lagune hinter dem Deich. Von hier aus gehen Sie auf den Strand und folgen der Küste in Richtung Süden, vorbei an Hargen aan Zee und Schoorl aan Zee nach Bergen aan Zee. Dieser Teil des Strandes ist ruhig und breit und bietet einen schönen Blick auf das Meer und die Dünen.
In Bergen aan Zee verlassen Sie den Strand und fahren über den Zeeweg ins Landesinnere in Richtung Bergen Dorf. Hier können Sie eine Pause auf einer Terrasse oder in einem Café einlegen, wenn Sie möchten.
Von Bergen aus wandern Sie zurück in das Schoorl-Dünengebiet. Die Route verläuft auf abwechslungsreichen Wegen durch Wälder und offene Dünen, mit Höhenunterschieden und Aussichtspunkten.
Entlang des Waldrandes bei Schoorl biegt der Weg in Richtung Norden ab. Sie wandern hier zwischen Wald und Polder, mit gelegentlichen Ausblicken über offenes Land.
Der letzte Teil der Wanderung führt Sie zurück nach Camperduin, wo Sie wieder aus der Lagune und dem Meer auftauchen.
Eine lange, aber gut begehbare Rundwanderung mit viel Abwechslung: Strand, Dünen, Wald und Dorf - ein kompletter Eindruck der nordholländischen Küstenregion.
Wanderknoten: 16, 15, 47, 48, 21, 81, 80, 72, 71, 82, 26, 25, 1, 2, 5, 12, 11, 15, 16, 17, 18, 28, 33, 34, 50, 35, 37, 4, 3, 10, 3, 10, 11, 16
Camperduin - die Brunnen - Groet - Dünen - Hargen (4 km)
Die Route beginnt in Camperduin, auf dem alten Deich des Hondsbosse Zeewering. Die breiten Dünen und der neue Strandbereich zeigen gut, wie die Küste hier verstärkt wurde. Vom Deich aus haben Sie einen ungehinderten Blick auf das Meer und den Polder.
Dann führt der Weg hinunter zu The Wells, einem tief gelegenen Naturschutzgebiet mit flachen Tümpeln und Grasland. Es ist ein Ort voller Vögel; Säbelschnäbler, Seeschwalben und Kiebitze nisten hier besonders im Frühjahr. Von einem Aussichtspunkt aus hat man einen guten Blick über die Gegend.
Weiter geht es durch Groet, ein ruhiges Dorf mit engen Gassen und einer alten Kirche. Es bildet den Übergang zwischen dem offenen Polderland und den Dünen. Im Dorf gibt es ein Café und einige Restaurants, in denen Sie eine Pause einlegen können.
Nach Groet führt die Route in das Dünengebiet. Hier ändert sich die Landschaft deutlich: Sandige Wege, niedrige Kiefern und offene Dünentäler wechseln sich ab.
Die Wanderung endet in Hargen aan Zee, einem breiten Strandzugang mit Blick auf die Nordsee. Es ist ein guter Ort, um frische Luft zu schnappen oder im Pavillon etwas zu trinken. Von hier aus gehen Sie entlang der Lagune zurück nach Camperduin.
Eine abwechslungsreiche Wanderung entlang von Meer, Polder, Dorf und Dünen - charakteristisch für die nordholländische Küstenlandschaft
Wanderungen vom Wandelnetwerk Noordholland
Auf der Website 'Wandelnetwerk Noord-Holland' sind auch einige schöne Wanderungen mit Camperduin als Ausgangspunkt aufgeführt. Das Wandelnetwerk Noord-Holland wird von Recreatie Noord-Holland, Recreatieschap Westfriesland und Visit Gooi & Vecht in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gebietsbetreuern verwaltet. Auf dieser Website finden Sie schöne Routen mit deutlich gekennzeichneten Wanderungen. Wir haben hier 2 Routen ausgewählt, aber es gibt noch mehr Möglichkeiten.
Die grüne Route (8,5 km)
Die grüne Route ist eine landschaftlich reizvolle Route, die über den Brunnen nach Norden führt und über den Polder und die Hargervaart zurück nach Camperduin. Hier finden Sie die vollständige Route.
Dünenkronenweg (20,3 km)
Diese Route beginnt am Besucherzentrum in Schoorl, führt aber auch an Camperduin vorbei (Punkt 15 der Route). Die Route kann also auch in Camperduin begonnen werden. Diese Route führt durch die schönen Schoorler Dünen und passiert die höchsten Punkte der Schoorler Dünen. Lesen Sie die komplette Route auf dieser Seite